Kick-Off Meeting des Promotionskollegs Perpharmance im Internationalen Wissenschaftsforum Heidelberg

Kick-Off-Meeting des Promotionskollegs Perpharmance im  Internationalen Wissenschaftsforum Heidelberg

Aufbauend auf dem erfolgreich durchgeführten Kooperativen Promotionskolleg „Gewebeanalytik für stammzell-basierte Diagnostik und Therapie“ (TASCDT 2016-2019) der Hochschule Mannheim und der Universität Heidelberg, ist das Kooperative Promotionskolleg Personalized Medicine and Organoid Pharmaceutical Test Models: Advanced Materials, Analytics, and Computing (Perpharmance) mit Expertenvorträgen der AkteurInnen am 24.07.2023 gestartet. Dieses Promotionskolleg vernetzt ausgewiesene Expertisen von Hochschule Mannheim, Universität Heidelberg und Firmen, um die nächste Generation an Wirkstofftest-Modellen und den zur Analyse und zum Verständnis notwendigen messtechnischen Methoden und Geräten der personalisierten Medizin zu entwickeln. MedizinerInnen, BiotechnologInnen, IngenieurInnen, PhysikerInnen, Material- und DatenwissenschaftlerInnen erarbeiten gemeinsam das Verständnis der Interaktion zwischen Zellen und Materialien mittels experimenteller und mathematischer Modellierung.

Um personalisierte Therapieentscheidungen zu ermöglichen, werden Cutting-Edge- Analysetechnologien als Querschnittstechnologie, gepaart mit High-Performance Computing, Künstlicher Intelligenz und neuen Tools im Bereich Digital Health entwickelt und angewendet. Durch den translationalen, innovations- und anwendungsgetriebenen Grundcharakter markiert das Kolleg die Schnittstelle zwischen experimenteller, klinischer und angewandter Wissenschaft.

Die Verzahnung der Arbeitspakete, ein konsequentes Tandem-Betreuungskonzept parallel von ProfessorInnen der Universität Heidelberg und der Hochschule Mannheim, ergänzt durch ein strukturiertes Qualifizierungsprogramm, bilden die Basis für ein interdisziplinäres Lehren und Lernen einer neuen Generation vielseitiger und transferorientierter NachwuchswissenschaftlerInnen.

SprecherInnen des Promotionskollegs sind Prof. Dr. Karen Bieback seitens der Universität Heidelberg und Prof. Dr. Rüdiger Rudolf seitens der Hochschule Mannheim.

Für das Forschungszentrum CeMOS der Hochschule Mannheim ist das Promotionskolleg eine besondere Möglichkeit, die über die Jahre entstandenen technisch/wissenschaftlichen Möglichkeiten einzusetzen und weiterzuentwickeln. Allein 4 Professoren und 7 junge WissenschaftlerInnen sind hier aktiv. Damit stellt CeMOS die stärkste Einzelgruppe.

Alle jungen und alten WissenschaftlerInnen freuen sich auf kreative Zusammenarbeit.

 


« zurück